Elidel Creme 1%
122,20 €
Beschreibung
Einführung in Elidel Creme 1%
Elidel Creme 1% ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von atopischer Dermatitis, auch bekannt als Neurodermitis, eingesetzt wird. Diese Erkrankung ist durch entzündliche, juckende Hautveränderungen gekennzeichnet und kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen. Die Creme enthält den Wirkstoff Pimecrolimus, der zur Gruppe der topischen Immunmodulatoren gehört und eine sanfte, aber effektive Behandlungsmethode bietet.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Pimecrolimus
Der Hauptbestandteil von Elidel Creme ist Pimecrolimus, ein selektiver Hemmer von T-Zellen, die eine wesentliche Rolle im Immunsystem spielen. Pimecrolimus wirkt, indem es die Aktivität von T-Zellen und anderen Immunzellen, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, reduziert. Dies hilft, die Entzündung und den Juckreiz zu lindern, die mit atopischer Dermatitis verbunden sind.
Wirkmechanismus
Pimecrolimus wirkt, indem es die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen hemmt. Diese Zytokine sind Signalmoleküle, die Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Durch die Hemmung dieser Zytokine kann die Creme Entzündungen reduzieren und die Haut beruhigen. Dies ist besonders wichtig bei atopischer Dermatitis, wo eine überaktive Immunantwort vorliegt.
Dosierung und Anwendung
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Elidel Creme 1% hängt von der Schwere der Erkrankung und der Altergruppe ab. In der Regel wird die Creme zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Es ist wichtig, die Creme in einer dünnen Schicht aufzutragen und sanft einzumassieren, bis sie vollständig eingezogen ist.
Anwendungshinweise
1. **Reinigung der Haut:** Bevor Sie die Creme auftragen, sollten Sie die betroffene Haut gründlich reinigen und trocknen.
2. **Auftragen der Creme:** Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Stellen auf. Achten Sie darauf, dass Sie die Creme nicht auf offene Wunden oder infizierte Hautstellen auftragen.
3. **Häufigkeit:** Die Creme sollte zweimal täglich angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt hat eine andere Empfehlung gegeben.
4. **Händewaschen:** Waschen Sie sich nach dem Auftragen der Creme gründlich die Hände, um eine versehentliche Kontaktaufnahme mit anderen Hautbereichen oder Schleimhäuten zu vermeiden.
Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
| Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (Menge des Wirkstoffs) |
|---|---|---|
| Creme | 30 g | 1% Pimecrolimus |
| Creme | 60 g | 1% Pimecrolimus |
Handelsnamen von Elidel
| Handelsname |
|---|
| Elidel |
| Prurigo |
| Pimecrolimus |
Rechtliche Aspekte der Verschreibung
Elidel Creme 1% ist in vielen Ländern rezeptpflichtig. Dies bedeutet, dass ein Arzt die Notwendigkeit einer Behandlung bewerten muss, bevor das Medikament verschrieben werden kann. In den letzten Jahren haben sich jedoch Online-Arzt-Services entwickelt, die es Patienten ermöglichen, Medikamente wie Elidel ohne ein traditionelles Rezept zu erhalten.
Online-Rezept und rezeptfreie Bestellung
Der Prozess, um Elidel Creme 1% rezeptfrei zu bestellen, erfolgt in mehreren Schritten:
1. **Online-Diagnose:** Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen auf der Website des Online-Arzt-Services aus. Dieser Fragebogen enthält Fragen zu Symptomen, bisherigen Erkrankungen und anderen relevanten Gesundheitsinformationen.
2. **Ärztliche Bewertung:** Ein lizensierter Arzt prüft die Angaben des Patienten und entscheidet, ob das Medikament geeignet ist. Diese Bewertung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden.
3. **Online-Rezept:** Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Elidel Creme für den Patienten geeignet ist, stellt er ein Online-Rezept aus. Dieses Rezept ist rechtlich gültig und ermöglicht es dem Patienten, das Medikament zu bestellen.
4. **Bestellung und Lieferung:** Der Patient kann das Medikament direkt über die Plattform des Online-Arzt-Services bestellen. Es wird dann in der Regel direkt an die angegebene Adresse geliefert.
Seriosität und Legalität
Die Nutzung eines Online-Arzt-Services ist legal und seriös, solange der Service von lizenzierten Ärzten betrieben wird und die entsprechenden medizinischen Standards eingehalten werden. Patienten haben die Möglichkeit, auf eine bequeme und effiziente Weise medizinische Hilfe zu erhalten, ohne physisch in eine Arztpraxis gehen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben oder Schwierigkeiten haben, einen Termin bei einem Arzt zu bekommen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei jedem Medikament können auch bei Elidel Creme 1% Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
– Hautirritationen
– Brennen oder Jucken an der Anwendungsstelle
– Rötung der Haut
In sehr seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Allergien oder Hautinfektionen auftreten. Es ist wichtig, bei Anzeichen einer schweren Reaktion sofort einen Arzt aufzusuchen.
Fazit
Elidel Creme 1% bietet eine effektive Behandlungsmöglichkeit für Menschen, die an atopischer Dermatitis leiden. Mit dem Wirkstoff Pimecrolimus wirkt die Creme entzündungshemmend und hilft, die Symptome dieser Erkrankung zu lindern. Die einfache Anwendung und die Möglichkeit, das Medikament über einen Online-Arzt-Service rezeptfrei zu bestellen, machen es zu einer bequemen Option für viele Patienten. Dennoch ist es wichtig, die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.




Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.