Evista 60 mg

136,10 

Artikelnummer: 2924_28574 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Evista 60 mg ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose bei postmenopausalen Frauen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der selektiven Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERMs) und hat sowohl osteoprotektive als auch antitumorale Eigenschaften. In diesem Artikel werden wir die Wirkstoffe, die Dosierung, die Anwendung, die möglichen Nebenwirkungen sowie die verschiedenen Darreichungsformen von Evista ausführlich besprechen.

Wirkstoffe

Der Hauptwirkstoff von Evista ist Raloxifenhydrochlorid. Raloxifen wirkt als selektiver Estrogenrezeptor-Modulator, der an den Estrogenrezeptoren im Knochengewebe bindet und eine Osteoprotektion bietet. Es hat ebenfalls eine antagonistisches Verhalten an den Estrogenrezeptoren in anderen Geweben, wie z. B. der Brust und der Gebärmutter, wodurch das Risiko für bestimmte Krebsarten gesenkt werden kann.

Pharmakodynamik

Raloxifen zeigt eine komplexe Interaktion mit Estrogenrezeptoren, was zu einer unterschiedlichen Wirkung in verschiedenen Geweben führt. In den Knochen wirkt es schützend und verringert den Knochenabbau, während es in der Brust und der Gebärmutter eine hemmende Wirkung hat, die das Risiko für Brust- und Gebärmutterkrebs verringern kann.

Pharmakokinetik

Raloxifen wird nach oraler Einnahme gut resorbiert, wobei die Bioverfügbarkeit etwa 2 % beträgt. Der Wirkstoff unterliegt einem ausgeprägten First-Pass-Effekt in der Leber. Die Halbwertszeit von Raloxifen beträgt etwa 27 Stunden, was eine einmal tägliche Einnahme ermöglicht. Der Metabolismus erfolgt hauptsächlich über das Cytochrom-P450-System, insbesondere über CYP3A4.

Wirkung

Die Hauptwirkung von Evista besteht darin, das Risiko von Knochenbrüchen bei postmenopausalen Frauen zu reduzieren. Es wird auch zur Reduzierung des Risikos von invasivem Brustkrebs bei Frauen mit erhöhtem Risiko eingesetzt. Die osteoprotektiven Effekte sind besonders bei Frauen von Bedeutung, die in der Menopause sind und ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben.

Osteoporose-Prävention

Evista trägt dazu bei, die Knochendichte zu erhöhen und den Abbau von Knochengewebe zu stoppen. Dies geschieht durch die Hemmung der Osteoklastenaktivität, was zu einer geringeren Knochendegeneration führt. Studien haben gezeigt, dass Raloxifen die Knochendichte signifikant erhöht und das Risiko für vertebrale Frakturen reduziert.

Antitumorale Wirkung

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Evista ist seine Fähigkeit, das Risiko für Brustkrebs zu senken. Raloxifen wirkt als Antagonist an Estrogenrezeptoren in Brustgewebe und kann somit die Proliferation von Estrogen-abhängigen Tumoren hemmen. Dies macht das Medikament zu einer wichtigen Option für Frauen mit familiären Risikofaktoren für Brustkrebs.

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Dosierung von Evista beträgt 60 mg einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, das Medikament regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Vor der Einnahme von Evista sollte eine gründliche medizinische Untersuchung durchgeführt werden, um das individuelle Risiko für Osteoporose und Brustkrebs zu bewerten. Es ist ebenfalls wichtig, mit dem Arzt über bestehende Krankheiten, insbesondere Thrombosen oder Lebererkrankungen, zu sprechen, da diese den Einsatz von Evista beeinflussen können.

Wechselwirkungen

Evista kann mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die das Cytochrom-P450-System beeinflussen. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Antimykotika und Medikamente zur Behandlung von Epilepsie. Eine sorgfältige Überprüfung aller Medikamente, die der Patient einnimmt, ist daher erforderlich.

Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch Evista Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Hitzewallungen
  • Beinschwellungen
  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit

Seltenere, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können Thrombosen und Schlaganfälle sein. Frauen mit einem hohen Risiko für Thrombosen sollten Evista nur unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen.

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Darreichungsform Packungsgröße Dosis (mg)
Tabletten 28 Stück 60
Tabletten 84 Stück 60

Handelsnamen

Handelsname
Evista
Rinvoq
Bonviva

Online-Rezept und rezeptfreie Bestellung

Evista 60 mg ist in vielen Ländern rezeptpflichtig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Medikament legal und rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen. Diese Dienste bieten eine Ferndiagnose an, bei der ein lizenzierter Arzt eine medizinische Beurteilung durchführt und ein Rezept ausstellt, sofern dies medizinisch notwendig ist.

Wie funktioniert der Prozess?

Der Prozess beginnt in der Regel mit einer Online-Konsultation, bei der der Patient Informationen über seinen Gesundheitszustand, seine Krankengeschichte und seine aktuellen Symptome bereitstellt. Ein Arzt überprüft diese Informationen und entscheidet, ob Evista eine geeignete Behandlungsoption ist. Bei positiver Entscheidung wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient dann nutzen kann, um das Medikament direkt über die Website des Anbieters zu bestellen.

Warum ist es seriös und legal?

Online-Arzt-Services arbeiten in der Regel mit lizenzierten Ärzten und unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben. Diese Vorgaben stellen sicher, dass die Patienten eine angemessene medizinische Betreuung erhalten und dass die Verschreibung von Medikamenten verantwortungsvoll erfolgt. Daher ist der Kauf von Medikamenten über diese Plattformen legal und sicher, solange der Anbieter seriös ist und alle gesetzlichen Bestimmungen einhält.

Fazit

Evista 60 mg ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose bei postmenopausalen Frauen. Mit seiner einzigartigen Wirkungsweise bietet es nicht nur Knochenschutz, sondern auch eine reduzierte Brustkrebsrisiko. Die Möglichkeit, das Medikament über seriöse Online-Arzt-Services rezeptfrei zu beziehen, bietet eine komfortable und legale Option für Frauen, die dieses Medikament benötigen. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme von Evista eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die individuellen Risiken und Vorteile abzuwägen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Evista 60 mg“