Candesartan 16mg
40,90 €
Beschreibung
Einleitung zu Candesartan
Candesartan ist ein antihypertensives Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) sowie zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (ARBs), die durch Hemmung der Wirkung von Angiotensin II, einem Hormon, das die Blutgefäße verengt, den Blutdruck senken. Dieses Medikament ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, wobei die häufigste Dosierung 16 mg beträgt.
Wirkstoff und Wirkmechanismus
Der Wirkstoff: Candesartan
Candesartan ist der Hauptbestandteil des Medikaments und wirkt als selektiver Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors. Angiotensin II ist ein starkes Vasokonstriktor, das die Blutgefäße verengt und somit den Blutdruck erhöht. Durch die Blockade der Rezeptoren wird die Wirkung von Angiotensin II neutralisiert, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und den Blutdruck senkt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Candesartan ist wie folgt:
1. **Rezeptorblockade**: Candesartan bindet an die AT1-Rezeptoren, die für die Wirkung von Angiotensin II verantwortlich sind.
2. **Vasodilatation**: Durch die Blockade dieser Rezeptoren kommt es zu einer Erweiterung der Blutgefäße, was den Blutdruck senkt.
3. **Reduzierte Aldosteronsekretion**: Candesartan reduziert auch die Sekretion von Aldosteron, einem Hormon, das die Rückhaltung von Natrium und Wasser fördert.
4. **Verbesserte Herzfunktion**: In Patienten mit Herzinsuffizienz kann Candesartan die Herzfunktion verbessern, indem es die Belastung des Herzens verringert.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis von Candesartan beträgt in der Regel 8 mg einmal täglich. Je nach Blutdruckreaktion kann die Dosis auf bis zu 32 mg pro Tag erhöht werden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann die Dosis ebenfalls angepasst werden. Die 16 mg-Dosierung ist eine gängige Wahl für viele Patienten, da sie eine gute Balance zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit bietet.
Anwendungshinweise
Candesartan sollte einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten, eingenommen werden. Es ist ratsam, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit zu schlucken. Patienten sollten sich an die vom Arzt empfohlene Dosierung halten und keine Dosis eigenmächtig erhöhen oder absetzen.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den gängigen Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen von Candesartan.
| Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
|---|---|---|
| Tabletten | 28 Tabletten | 4 mg |
| Tabletten | 28 Tabletten | 8 mg |
| Tabletten | 28 Tabletten | 16 mg |
| Tabletten | 28 Tabletten | 32 mg |
Handelsnamen von Candesartan
Hier sind einige der Handelsnamen, unter denen Candesartan erhältlich ist:
| Handelsname |
|---|
| Atacand |
| Atacand Plus |
| Generika (verschiedene Hersteller) |
Rezeptfreie Bestellung von Candesartan
In vielen Ländern ist es möglich, Medikamente wie Candesartan rezeptfrei zu bestellen, indem man ein Online-Rezept von einem zertifizierten Online-Arzt-Service erhält. Dieser Prozess ist legal und seriös, solange er den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Wie funktioniert der Prozess?
1. **Online-Anamnese**: Zunächst füllt der Patient einen Online-Fragebogen aus, der Informationen zu seiner medizinischen Vorgeschichte, aktuellen Symptomen und bestehenden Erkrankungen enthält.
2. **Ärztliche Überprüfung**: Ein qualifizierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob Candesartan für den Patienten geeignet ist.
3. **Rezeptausstellung**: Bei positiver Beurteilung wird das Rezept ausgestellt, das der Patient nutzen kann, um das Medikament zu bestellen.
4. **Lieferung**: Das Medikament wird dann direkt an die angegebene Adresse geliefert.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Der Prozess der Ausstellung eines Online-Rezeptes durch einen zertifizierten Arzt ist legal, da er den gleichen medizinischen Standards folgt wie eine persönliche Konsultation. Der Patient erhält eine individuelle Beratung, bevor ihm das Medikament verschrieben wird. Dies gewährleistet, dass Candesartan nur bei geeigneten Patienten eingesetzt wird und die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments gewahrt bleiben.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Candesartan Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
– Schwindel
– Müdigkeit
– Kopfschmerzen
– Übelkeit
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie allergische Reaktionen oder Nierenprobleme. Es ist wichtig, den Arzt über alle anderen Medikamente und Ergänzungen zu informieren, die eingenommen werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Fazit
Candesartan ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Mit seiner Wirkungsweise als Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist bietet es eine wertvolle Therapieoption für viele Patienten. Die Möglichkeit, Candesartan rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, macht den Zugang zu dieser wichtigen Therapie einfacher und bequemer. Es ist jedoch entscheidend, die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten.




Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.